Auszeit am Arbeitsplatz – Für ein starkes und vitales Team
Massage und Gesundheitsberatung in Ihrem Unternehmen 

Datenschutz

Datenschutzhinweis

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Webseite ist:

Büro Vital, Inhaber: Sascha Butzmann
Gerberstraße 18, 44787 Bochum
E-Mail: info@buero-vital.de
Telefon: 0234 / 879 314 24

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

a) Beim Besuch der Webseite
Beim Aufrufen unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars und der Kommunikation per E-Mail
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt mit uns aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

c) Bei der Terminbuchung und Dienstleistungserbringung
Im Rahmen der Buchung von Gesundheitsleistungen, insbesondere Massagen, werden folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:

  • Name des Ansprechpartners im Unternehmen
  • Namen der Mitarbeiter des beauftragenden Unternehmens
  • Informationen zur Terminplanung und Massagen (z. B. Teilnehmerlisten)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Zahlungs- und Abrechnungsdaten

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.

d) Weiterführende Gesundheitsberatung
Soweit erforderlich, können auch Informationen zu gesundheitlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter des beauftragenden Unternehmens verarbeitet werden, um maßgeschneiderte Leistungen anzubieten. Diese Informationen unterliegen streng vertraulicher Handhabung und werden ausschließlich für die Zwecke der Erbringung der vertraglich vereinbarten Leistungen genutzt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO.

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Verarbeitung erfolgt insbesondere durch unsere Heilpraktiker, die die Dienstleistungen vor Ort im Unternehmen erbringen.

4. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Hinweis zur Cookie-Einwilligung: Bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Webseite erhalten Sie die Möglichkeit, in die Nutzung bestimmter Cookies einzuwilligen.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Wegfall des Zweckes oder nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen werden die Daten entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen,
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen,
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

7. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).

9. Änderungen dieses Datenschutzhinweises

Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis bei Bedarf anzupassen, um ihn an gesetzliche oder technische Änderungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.